Chancen der Zuversicht

Chancen der Zuversicht

Der Coaching Podcast

22 - Wie wir unsere Selbstgespräche verbessern können

22 - Wie wir unsere Selbstgespräche verbessern können

Selbstgespräche können motivierend und leistungssteigernd sein. Umso erstaunlicher ist es, dass wir häufig wenig wertschätzend mit uns selbst umgehen: Wir entmutigen uns und kritisieren uns selbst in einer Art und Weise, wie wir andere niemals kritisieren würden.

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir unsere Selbstgespräche beeinflussen und verbessern können. Dies trägt entscheidend zu unserem Erfolg bei. Wir zeigen Wege, wie Selbstgespräche motivieren und die Gelassenheit steigern können.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

21 - Wie Veränderungen gelingen

Das neue Jahr hat nun begonnen, und viele Menschen starten motiviert mit guten Vorsätzen. Doch bereits nach kurzer Zeit löst sich vieles davon in Luft auf. Doch warum reicht eine hohe Start-Motivation nicht aus, um Verhalten zu verändern? Und was kann man tun, damit das Umsetzen doch gelingt?

In dieser Folge finden wir auf diese Fragen praxisnahe Antworten und geben Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung. Auch sprechen wir über den Unterschied zwischen Selbststeuerung und Selbstkontrolle und darüber, warum Rituale bei Veränderungen von großer Bedeutung sind.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

20 - Was können wir von Aristoteles über Zufriedenheit lernen?

Was ist eigentlich Zufriedenheit? Und wie lebt man ein sinnvolles und erfülltes Leben? Um diese Fragen zu beantworten, schauen wir uns an, was Aristoteles dazu zu sagen hatte. Denn seine Gedanken wurden zwar vor weit über 2000 Jahren gedacht und niedergeschrieben, sie sind aber in unserer Welt hochaktuell.

Auch sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, sich selbst zuzuhören und wie wir durch den richtigen Fokus unserer Selbstgespräche zuversichtlicher werden können.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

19 - Spielregeln der Macht (Teil 2)

In dieser Folge sprechen wir über Situationen, in denen Macht ausgeübt wird und zeigen dir, wie du damit positiv umgehen kannst. Beispielsweise: Wie gehe ich mit einem machtvollen Chef um? Wir erklären auch, warum es manchmal sinnvoll ist, sich von Personen oder Situationen zu distanzieren und was Macht mit Selbstwert zu tun hat.

Buchempfehlung: Konfliktmanagement: Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen (Haufe Fachbuch 1365); Heinz Jiranek und Andreas Edmüller

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

18 - Macht erkennen und als Chance nutzen (Teil 1)

In dieser Folge sprechen wir über das Thema Macht und erklären, wie sich Machtspiele erkennen lassen und wie du darauf sinnvoll reagieren kannst. Wir zeigen dir, wie du mit einem Test verstehst, wie viel Macht in einer Situation im Spiel ist und welche Chance entstehen, wenn Macht verantwortungsvoll genutzt wird.
Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

17 - Die drei häufigsten Sorgen und deren Zusammenhang mit einem zufriedenen Leben

In dieser Folge greifen wir die Erkenntnisse des US-amerikanischen Psychologen Albert Ellis auf und bauen damit auf die vorangegangene Folge „Zuversicht gewinnen und Sorgen loslassen“ auf. Mithilfe der Erkenntnisse von Ellis zeigen wir auf, welche Sorgen (Ellis spricht dabei von irrationalen Überzeugungen) sich Menschen am häufigsten machen und diskutieren, warum es sich lohnt diese Sorgen loszulassen. Denn es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

16 - Zuversicht gewinnen und Sorgen loslassen

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es uns gelingt ein unbesorgteres Leben zu führen. Und es lohnt sich darüber nachzudenken, denn schließlich hindern uns unsere alltäglichen Sorgen an der Entfaltung unserer Möglichkeiten - im privaten und beruflichen Umfeld.

Wir zeigen dir praxisorientierte Übungen, wie du mit deinen Sorgen umgehen kannst und erklären, wann es sich lohnt, sich von den eigenen Gedanken zu distanzieren. Und dabei geht es nicht darum sich die Sorgen schön zu reden, sondern diese richtig zu bewerten.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

Literaturempfehlung:

Steven Pinker: Eine neue Geschichte der Menschheit

15 - Erfolgreiche Kommunikation- Wie es uns gelingt gut miteinander zu reden

Wir sprechen über das wichtige Thema Kommunikation und erklären, was eine zielführende Kommunikation ausmacht und wie es dir gelingt, erfolgreich zu kommunizieren.

Unter anderem lernst du, warum man das Hin und Her bei der Kommunikation unter die Lupe nehmen kann; du erfährst, wie eine „symmetrische Eskalation“ aussieht. Außerdem zeigen wir Beispiele, wie Teams mit der richtigen Kommunikation erfolgreicher werden und welche Rolle die psychologische Sicherheit dabei spielt.

14 - Bauchgefühl und Intuition.

In dieser Podcast-Folge sprechen über das Bauchgefühl und die Intuition. Und da gibt es Unterschiede. Das Bauchgefühl kann auch irren!
Du wirst erfahren, dass unser Bauchgefühl nicht immer “recht” hat und warum es sogar manchmal zu Ungerechtigkeiten führt. Und warum es sinnvoll ist, das Bauchgefühl von der Intuition zu unterscheiden. Unterscheiden sich hier Frauen und Männer? Du wirst erfahren, dass es klug und wichtig sein kann zu zweifeln, allerdings mit “geradem Rücken”.
Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

13 - Wie Erinnerungen (oder wir?) unsere Biografie schreiben

In dieser Podcast-Folge sprechen über Erinnerungen - angeregt durch die Frage eines unserer Hörer: Wenn wir über unser Leben reden, dann reden wir über die Erinnerungen an unser Leben. Wir überlegen: Wann und wie kommt es zu guten Erinnerungen? Wie kommt es zu schlechten Erinnerungen?
Du wirst erfahren, dass unsere Erinnerung in vielen Fällen für uns arbeitet. Mit dem Dankbarkeitstagebuch beispielsweise kannst du zum Autor deiner Erinnerungen werden!
Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com