Chancen der Zuversicht

Chancen der Zuversicht

Der Coaching Podcast

32 - Wann Selbstoptimierung sinnvoll ist

32 - Wann Selbstoptimierung sinnvoll ist

Schneller, besser, erfolgreicher - dieser Trend heißt Selbstoptimierung. Doch die Vermessung des eigenen Selbst führt bei vielen Menschen nicht zu der erhofften Verbesserung, sondern zu Stress und Unzufriedenheit. Ist Selbstoptimierung also schlecht? Wir sagen nicht unbedingt, denn Selbstoptimierung kann durchaus auch sinnvoll sein. Wichtig dabei ist nur, den eigenen Zielen, Normen und Werten zu folgen und nicht vorgegebenen, fremden oder vermeintlich selbstverständlichen. Wie das gelingt, veranschaulichen wir mit vielen praktischen Beispielen in dieser Folge.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

31 - Empathie - Einfühlungsvermögen als Chance für sich und mit anderen

Wie kann man sich selbst und anderen Menschen gegenüber einfühlsam sein? Warum ist Empathie für Führungskräfte wichtig? Und wie hängen Empathie und Motivation zusammen? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in dieser Podcast-Folge.

Anhand praxisorientierter Beispiele überlegen wir, wie emphatisches Verhalten gelingt und wie man herausfinden kann, wie einfühlend man selbst eigentlich ist.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

30 - Bonus: Im Gespräch mit Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze über unsere Gesellschaft in der Krise

Wir sprechen in dieser Podcast-Folge mit der Philosophin und Autorin Frau Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze über Ängste, Demokratie und Zuversicht in der aktuellen Zeit.

Darüber hinaus tauschen wir uns darüber aus, wie Orientierung in einer unsicheren Welt aussieht und was Fairness in der Krise bedeutet.

Für weitere Informationen über Tatjana Schönwälder-Kuntze: https://www.philosophie.uni-muenchen.de/lehreinheiten/philosophie_4/personen/schoenwaelder-kunt/index.html

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

29 - Resilienz - Wie wir innere Stärke entwickeln

Wie können manche Menschen trotz sehr schwieriger Umstände den Lebensmut behalten, in Krisen zuversichtlich bleiben und große Belastungen aushalten? Diesen Fragen widmen wir uns in der aktuellen Podcast-Folge zum Thema Resilienz.

Wir sprechen darüber, was Resilienz bedeutet und warum Menschen nicht in gleichem Maße resilient sind. Wir erklären, was man tun kann, wenn man resilienter werden möchte und warum die Achtsamkeit der Kern der Resilienz ist.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

28 - Kann man Glück kaufen?

In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, ob man Glück bzw. Zufriedenheit kaufen kann. Um diese Frage zu beantworten, diskutieren wir die Ergebnisse zweier empirischer Studien aus der wissenschaftlichen Psychologie; diese Ergebnisse zeigen, dass Geld tatsächlich glücklicher machen kann – allerdings nur unter einer bestimmten Bedingung...

Hinweis: Diese Folge wurde bereits Anfang März aufgenommen.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

27 - In der Krise Führungsqualität zeigen

Die Corona-Krise ruft große Verunsicherung hervor, denn niemand weiß, wie sich unsere Zukunft verändern wird. Menschen haben nicht nur Angst um sich selbst und andere, sondern sorgen sich auch um ihren Job. Daher spielt in dieser Zeit gute Führung eine besonders wichtige Rolle, und für manche Führungskräfte wird die Krise auch zu einer Bewährungsprobe. Doch welche Führung ist in der Krise „gut“ und sinnvoll und wie können Führungskräfte in einer Zeit tiefer Betroffenheit für Orientierung und Motivation sorgen?

Diesen Fragen widmen wir uns in der aktuellen Podcast-Folge und sprechen außerdem darüber, wie Führungskräfte ernsthafte Gespräche führen können und warum es wichtig ist, zentral menschliche Themen in den Mittelpunkt zu stellen.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

26 - Corona-Krise und Zuversicht?

Unsere Lebensumstände haben sich in den letzten Wochen aufgrund der Corona-Krise drastisch verändert. Für viele Menschen ist diese Zeit verunsichernd und der Blick in die Zukunft mit vielen Sorgen verbunden.

In dieser Podcast Folge sprechen wir darüber, was in einer Krise wie dieser vielleicht in uns vorgeht. Und gibt es auch Chancen, die wir erkennen können? In einer Zeit von Sorgen, Angst und Unsicherheit möchten wir die Situation nicht schönreden, aber deutlich machen, dass wir jetzt und hier nicht nur Opfer sind.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

25 - Vom Wunsch zur Umsetzung - Wie uns “WOOP” bei unseren Vorhaben helfen kann

In dieser Folge sprechen wir über die Umsetzung und zeigen, was man tun kann, um erfolgreich Ziele umzusetzen. Dabei schauen wir uns eine wirksame Methode der Psychologieprofessorin und Motivationsforscherin Gabriele Oettingen an. Ihre Methode namens “WOOP” steht für die Begriffe Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis), Obstacle (Hindernis) und Plan (Plan) und hilft, die Realisierungswahrscheinlichkeit unserer Wünsche zu erhöhen.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

24 - Warum Fairness so überaus wichtig ist

In dieser Folge sprechen wir über Fairness und diskutieren, was Fairness eigentlich bedeutet und warum faires Verhalten - insbesondere in unserem Arbeitsleben - großes Potential birgt. Dazu schauen wir uns Ergebnisse aus der experimentellen Psychologie an und veranschaulichen, was im Gehirn passiert, wenn man sich unfair behandelt fühlt.

Auch erklären wir, was Führungskräfte tun können, um Mitarbeiter fair zu behandeln und warum Fairness einen großen Einfluss auf die Produktivität hat.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

23 - Digitales Leben und unser Gehirn

Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, erreichbar zu sein. Doch was geschieht in unserem Gehirn, wenn wir ”always on” sind? Um diese Fragestellung zu beantworten, schauen wir uns die neuen Erkenntnisse aus der Gehirnforschung an und erklären, wie sich digitale (und auch nicht-digitale) Unterbrechungen auf uns auswirken. Auch zeigen wir, welche Konsequenzen die ständige Erreichbarkeit haben kann und wie sie unsere Leistungsfähigkeit beeinflusst. Und: Was heißt das beispielsweise für die „Open door policy” vieler Führungskräfte?

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com