Chancen der Zuversicht

Chancen der Zuversicht

Der Coaching Podcast

42 - Erholung - Die Kunst, wieder Kraft zu gewinnen

42 - Erholung - Die Kunst, wieder Kraft zu gewinnen

Unser aktuelles Leben mit der Corona-Pandemie kostet viel Energie. Umso wichtiger ist es, dass wir uns auch erholen. Doch wie kann gute Erholung gelingen? Und warum verspüren wir aktuell eine „Corona-Erschöpfung“? Diese und weitere Fragen beantworten wir in dieser Podcast-Folge und zeigen auf, wie es gelingen kann, sich auch in Corona-Zeiten Erholung zu verschaffen.

Hier gibt es weitere Informationen zur Coaching Ausbildung auf der Basis des 5-wertigen Ansatzes: https://www.coach-ifb.com

In dieser Coaching-Ausbildung werden fünf Basiskompetenzen, die essentiell für erfolgreiches Coaching sind, gelehrt und in Aufbaumodulen vertieft. Zu den Kompetenzen zählen:

    1.    Selbstprüfung
    2.    Empathie
    3.    Annehmen können
    4.    Echtheit
    5.    Fördern und Fordern

Alle Inhalte werden von den erfahrenen Ausbildern individuell und mit folgender Philosophie vermittelt: „Wenn wir im 5-wertigen Coaching ausbilden, dann wollen wir Menschen ermöglichen zu wachsen. Wir wollen mit Ideen inspirieren und dazu ermutigen, Gutes in die Welt zu bringen und für das Wagnis Menschlichkeit einzutreten.“

Weitere Informationen können auch über folgende Mailadresse angefordert werden: team@coach-ifb.de oder chancenderzuversicht@gmail.com

41 - „Bullshit“ und die Psychologie dahinter

Selbst Philosophen machen sich über „Bullshit“ Gedanken! Also über den Unsinn, der oft verbreitet wird. Darüber sprechen wir heute. Warum ist die Versuchung so groß, über Themen zu reden, von denen wir nicht die geringste Ahnung haben? Und wie finden wir heraus, ob die Geschichten anderer glaubhaft sind oder nicht? Wie kann man „Bullshit“-Aussagen widerlegen und warum ist das so schwierig? Worum geht es Menschen eigentlich, die solche Aussagen verbreiten? Und wie diskutiert man mit Menschen, die komplett anderer Meinung sind? Diesen und vielen weiteren Fragen widmen wir uns in dieser Folge.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

40 - Ist mein Erfolg nur Zufall? - Über das Hochstapler-Syndrom

In dieser Folge sprechen wir über das Hochstapler-Syndrom - also die Angst, nicht gut genug zu sein und damit aufzufliegen. Wir besprechen, welche Auswirkungen dieses Gefühl auf unsere Biografie haben kann und warum das Hochstapler-Syndrom mit Selbstzweifeln und unserem Leistungsanspruch zu tun hat. Darüber hinaus besprechen wir auch, was man tun kann, wenn man selbst unter diesem Gefühl leidet.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

39 - Ambiguität - Über die Psychologie hinter der Veränderung

In dieser Folge sprechen wir über einen emotionalen Zustand, der schwer zu ertragen ist, jedoch oftmals von uns abverlangt wird - das Aushalten von unklaren Situationen.

Insbesondere während der aktuellen Corona-Krise merken wir, dass wir in ambigen Situationen oft keine Lösung haben. Solche Situationen führen bei vielen Menschen zu Stress, denn die Sehnsucht nach einer Lösung bleibt unerfüllt.

Daher sprechen wir in dieser Folge darüber, wie es uns gelingen kann, auch unsichere Situationen zu bewältigen, man nennt das Ambiguitätstoleranz, und warum es gefährlich werden kann zu einer „schnellen Lösung“ zu tendieren.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

38 - Zuversicht versus Determinismus

In dieser Folge sprechen wir über Determinismus, das ist die Auffassung, dass alles kausal bestimmt ist. Und oft denken wir – vielleicht oft unbewusst – deterministisch. Aber was hat dieses Denken für Folgen? Sollen wir davon ausgehen, dass es keinerlei Freiheit gibt? Was heißt das alles ganz praktisch?

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

37 - Über das Coaching und was es gut macht

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Entwicklung des Coachings und darüber, was ein gutes Coaching ausmacht. Dabei spielt beispielsweise der 5-wertige Ansatz eine Rolle, den Heinz mit seinem Kollegen Curd M. Hockel entwickelt hat. Auch sprechen wir darüber, um welche zentrale Frage es im Coaching häufig geht und was Coaching so wertvoll machen kann.

Falls du dich für eine Coaching-Ausbildung interessierst, über die wir am Anfang dieser Podcast-Folge gesprochen haben, findest du weitere Informationen unter folgendem Link: www.coach-ifb.de
􏰑􏰑􏰑􏰗􏰆􏰁􏰅􏰆􏰇􏰊􏰈
Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

36 - Bonus: Wie sieht ein würdevolles Leben und Arbeiten aus? - Im Gespräch mit Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze

„Umso würdevoller das Miteinander, umso mehr kann entstehen“ das sagt Philosophin und Autorin Frau Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze in dieser Podcast-Folge.

Unser Gespräch führen wir aus drei Perspektiven: einer ökonomischen aus der Sicht des Unternehmens, einer psychologischen aus der Sicht der einzelnen Personen, die dort miteinander agieren, und einer philosophischen, reflexiven und umfassenden Sicht.

Dabei diskutieren wir, was die Würde des Menschen ausmacht und was es mit unserem Leben zu tun hat. Wir fragen: Wie wollen wir miteinander leben? Und gibt es so etwas wie ein würdevolles Arbeiten? Wie könnte dieses aussehen?

***********

Falls Ihnen diese Folge gefallen hat, laden wir Sie ein an einem Workshop zum Thema „Würdevolles Arbeiten: Psychologie und Philosophie für die Wirtschaft” teilzunehmen.

Unser Ansatz: Von einem aktuellen Beispiel ausgehend wird gezeigt, was „würdevolles Arbeiten“ bedeutet und warum es nicht nur sinnvoll, sondern notwendig ist, darüber mit anderen nachzudenken. Die Diskussion führen wir aus drei Perspektiven: einer ökonomischen aus der Sicht des Unternehmens, einer psychologischen aus der Sicht der einzelnen Personen, die dort miteinander agieren, und einer philosophischen, reflexiven und umfassenden Sicht. Wir fragen und zeigen, was würdevolles Arbeiten mit Respekt, Anerkennung, Erfolg und Nachhaltigkeit zu tun hat.

Ihr Gewinn: Denkmuster und scheinbare Gewissheiten werden durch die unterschiedlichen Perspektiven sichtbar und so Neues denkbar. Das öffnet den Raum, um über die Frage nachzudenken, was würdevolles Arbeiten bedeutet. Woran könnte man merken, dass sich jemand um Würde kümmert. Und wie lässt sich Würde umsetzen?

Investition: Sie nehmen sich einen Tag frei und wagen es, sich auf andere Perspektiven einzulassen. Termine: 6.11.2020 oder 23.11.2020 (9 bis 15 Uhr). Der Aufwand liegt bei € 480 zzgl. MwSt.

Anmeldung unter chancenderzuversicht@gmail.com

35 - Über Heinz und das Leben

In dieser Podcast-Folge lernen wir Heinz besser kennen, indem er offen über seine persönlichen Erfahrungen spricht. Heinz erzählt, wie er zu dem Menschen geworden ist, der er heute ist, wie er im Leben mit Krisen umgeht oder warum Biografiearbeit sehr interessant sein kann.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

34 - Balance finden, Grenzen setzen, Energiereserven auftanken - wie Selbstfürsorge gelingen kann

In dieser Folge geht es um die Frage, warum es wichtig ist, für sich selbst zu sorgen. Auch diskutieren wir, ob Selbstfürsorge eigentlich egoistisch ist und warum während der aktuellen Corona-Krise manche Säulen der bisherigen Selbstfürsorge wegfallen.

Um zu evaluieren, wie es mit der eigenen Selbstfürsorge aussieht, stellt Heinz eine effektive Methode vor, um eine schnelle Selbstdiagnose durchzuführen. Darüber hinaus sprechen wir auch über Burnout und Willensstärke.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com

33 - Innere Haltung & Hoffnung, Optimismus, Zuversicht? Was tut uns gut?

Die Weltlage ist zurzeit kritisch, denn die Corona-Krise hat gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft. Umso wichtiger ist jetzt die innere Haltung. In dieser schwierigen Situation können Hoffnung, Optimismus und Zuversicht helfen. Doch was verstehen wir unter diesen Begriffen und was meinen wir damit, wenn wir sie verwenden? Und wie wirken sich Hoffnung, Optimismus und Zuversicht auf unsere persönliche Haltung aus? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Podcast-Folge und zeigen auf, welche Kraft durch die innere Haltung gewonnen werden kann, aber dass es auch kontraproduktiv sein kann, einfach nur positiv zu denken. Denn ein Leben ohne Krisen gibt es nicht.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-mail an chancenderzuversicht@gmail.com