Der Coaching Podcast
Julia und Heinz erkunden Empathie zwischen Perspektivwechsel und emotionalem Mitschwingen, unterscheiden sie vom Mitgefühl und sprechen über Abgrenzung sowie „Emotional Fatigue“ – besonders in F...
Heinz beschäftigt sich heute mit der Kunst des zweiten Blicks: Wie kritisches Denken hilft, Behauptungen zu prüfen, Argumente sauber zu strukturieren und kognitive Fallstricke zu erkennen. Mit B...
Julia und Heinz sprechen heute über den Halo-Effekt – ein psychologisches Wahrnehmungsmuster, bei dem ein einzelnes Merkmal unsere gesamte Einschätzung einer Person oder Situation verzerrt. Sie ...
Heute spricht Heinz über Trotz und seine Bedeutung im Leben – von der kindlichen Entwicklung bis zu den Herausforderungen im Erwachsenenalter. Was macht Trotz mit uns, und wie können wir besser ...
Julia und Heinz sprechen heute über das Wertequadrat, ein Modell der Psychologie und Philosophie, das dabei hilft, persönliche Werte zu reflektieren und in der Kommunikation mit Teams aber auch ...
Heinz und Julia sprechen diesmal über das Thema Ambivalenzen und welche Rolle ihnen bei Entscheidungsprozessen zukommt. Sie beleuchten dazu das Riemann-Modell, das Grundambivalenzen wie Dauer vs...
In dieser Folge tauchen Julia und Heinz tief in die Themen Überforderung, Ziele und persönliche Werte ein. Ausgehend von einer Coaching-Erfahrung diskutieren sie, wie karriereorientierte Ziele u...
In dieser Podcast-Folge sprechen Julia und Heinz darüber, welche Möglichkeiten es gibt, sich selbst zu beruhigen. Ca. 11% der Bevölkerung pro Jahr erleben eine Panikattacke. Statistisch gesehen ...
Wie können wir unsere Vorsätze erfolgreich umsetzen? Diese Frage besprechen wir in dieser Podcast-Folge und besprechen, warum unsere Gewohnheiten dabei so relevant sind und warum es oft sinnvoll...
Diesmal spricht Heinz über Reaktanz: Wir wehren uns gegen Druck. Warum ist das sinnvoll? Und warum ist es manchmal auch nicht sinnvoll? Auf jeden Fall lohnt es sich, über die eigenen Reaktanz-Te...