Chancen der Zuversicht

Chancen der Zuversicht

Der Coaching Podcast

72 - Stoizismus: Ein philosophischer Ansatz für ein zufriedenes Leben

72 - Stoizismus: Ein philosophischer Ansatz für ein zufriedenes Leben

Was können wir von den Philosophen der Stoa für uns heute lernen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Heinz und Julia in dieser Podcast Folge und diskutieren, warum viele Ideen der Stoiker noch völlig aktuell sind und uns dabei helfen können, ein zufriedenes Leben zu führen.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

71 - Was heißt es eigentlich, tolerant zu sein?

In unserem Alltag taucht nicht selten die Frage nach der Toleranz auf: Was sollten oder wollen wir tolerieren? Was nicht? Wieviel Toleranz erwarten wir wir von anderen und diese von uns? Doch was bedeutet es eigentlich wirklich, tolerant zu sein? In dieser Folge sprechen Heinz und Julia über die Bedeutung von Toleranz und machen an Beispielen anschaulich, was uns Toleranz abfordert.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

70 - Eskapismus

In dieser Folge sprechen Julia und Heinz über das Thema Eskapismus und erklären, was dieser Begriff in der Psychologie bedeutet und warum wir durch eskapistische Aktivitäten nicht mehr im Hier und Jetzt leben. Doch kann dieses “realitätsflüchtige” Verhalten auch gut für uns sein und uns sogar in schwierigen Situationen helfen?

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

69 - Wie uns die Arbeit mit unseren „seelischen Anteilen“ zufriedener machen kann

In dieser Folge sprechen Julia und Heinz über das Thema Teilearbeit und erklären, was mit diesem Konzept gemeint ist und warum es eine sehr wirkungsvolle Methode sein kann. Denn je besser man die „seelischen Anteile“ und deren Verhältnis zueinander kennt, desto genauer weiß man über seine emotionale Situation Bescheid und umso bewusster kann man Entscheidungen treffen, sich von bestimmten Situationen distanzieren und letztendlich zufriedener leben.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

68 - Gerechtigkeit in unserem Alltag

Die Frage nach Gerechtigkeit erscheint auf den ersten Blick sehr theoretisch. Doch haben wir es täglich in unserem privaten und beruflichen Leben mit Situationen zu tun, in den Gerechtigkeit eine Rolle spielt. In dieser Podcast-Folge geben wir einen Überblick über das große Thema Gerechtigkeit, stellen drei Modelle vor, die wir – meist unbewusst – anwenden, und integrieren die wirtschaftliche Perspektive in unsere Diskussion – Beispielsweise: Wie können wir als Führungskraft gerecht entscheiden oder ist es gerecht, dass die Vorstandsvergütung vielfach höher ist, als die eines durchschnittlichen Mitarbeiters?  

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

67 - Signalentdeckungstheorie: Wie wir Vermutungen und Meinungen von Fakten unterscheiden

In unserem privaten und beruflichen Leben ist es sehr wichtig geworden, dass wir Vermutungen und Meinungen von Fakten unterscheiden können. Das ist manchmal herausfordernd und kann nur mit wissenschaftlichem Denken und kritischem Urteilsvermögen gelingen. Einen Weg dahin stellt der Ansatz der Signalentdeckungstheorie dar, den wir in dieser Folge erklären und diskutieren.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

66 - Die Führungskraft als Coach - Über Chancen und Grenzen

In der aktuell herausfordernden Arbeitswelt sind Führungskräfte vielen Veränderungen, Unsicherheiten und Krisen ausgesetzt. Um diese Herausforderungen gut zu bewältigen, werden exzellente Führungsqualitäten benötigt. Daher nehmen immer mehr Führungskräfte an Coachinausbildungen teil, um für die benötigten Anforderungen gerüstet zu sein. Doch kann der Coachingansatz Führungskräfte zu besseren und erfolgreichen Führungskräften machen? Wie unterscheidet sich Coaching von Führung und in welchen Situationen lassen sich Methoden aus dem Coaching erfolgreich übertragen? Über diese und weitere Fragestellungen sprechen Heinz Jiranek und Julia Specht in dieser Folge.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

65 - Über die Bedeutung von Dopamin und wie es unsere Zufriedenheit und Motivation beeinflusst

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der eine zentrale Rolle bei Zufriedenheit und Motivation spielt. Aber unsere heutige Welt macht es uns nicht gerade leicht, einen gesunden Dopaminspiegel zu haben und zu halten. Warum dies so ist und wie wir selbstwirksam unseren Dopaminspiegel beeinflussen können, besprechen wir in dieser Folge mit unserem Gast Dr. Dr. Selgai Haidari.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

64 - Die Macht der Gruppendynamik

In dieser Folge sprechen wir über das Thema Gruppendynamik und zeigen an einer gruppendynamischen Studie von Jane Elliott, wie durch erschreckend einfache Maßnahmen Gruppen gespalten werden können. Wir erklären, warum Nähe, Zielorientierung und das Ausmaß an Einfluss der Gruppenmitglieder wichtige Faktoren für das Gruppengeschehen sind und warum demokratische Gruppenbeschlüsse nicht immer zum erstrebten Ziel führen. Außerdem fragen wir, wie es sein kann, dass eine Gruppe in ihrer Dynamik bereits durch eine Person beeinflusst werden kann. Wie können wir als Coaches, Führungskräfte oder Teammitglieder mit der vorgefundenen Gruppendynamik umgehen? Und welche Optionen haben wir, wenn wir uns in einem Team mit negativer Gruppendynamik befinden?

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

63 - Bonus: Mentaltraining Im Sport und was wir daraus lernen können

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Spitzensportler überdurchschnittliche Leistung erbringen und was wir daraus lernen können - zum Beispiel um effektiv Neues zu erlernen. Dazu besprechen wir das Mastery - Coping Modell, sprechen über das wichtige Thema Resilienz und vertiefen die Idee und Methodik hinter Mentaltraing.

All diesen Themen widmen wir uns in dieser Bonusfolge mit unserem Gast Maximilian Meisinger. Maximilian Meisinger ist seit 2011 selbständiger Berater, Coach und Trainer. Seine Interessen und Expertise gelten der zwischenmenschlichen Kommunikation in komplexen Situationen. Meist dreht sich seine Arbeit um Themen wie Organisationsberatung, Führungskräfteentwicklung, Kommunikationstraining, Konfliktmanagement und Teambegleitung.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com