Der Coaching Podcast
Unser aktuelles Leben mit der Corona-Pandemie kostet viel Energie. Umso wichtiger ist es, dass wir uns auch erholen. Doch wie kann gute Erholung gelingen? Und warum verspüren wir aktuell eine „C...
Selbst Philosophen machen sich über „Bullshit“ Gedanken! Also über den Unsinn, der oft verbreitet wird. Darüber sprechen wir heute. Warum ist die Versuchung so groß, über Themen zu reden, von de...
In dieser Folge sprechen wir über das Hochstapler-Syndrom - also die Angst, nicht gut genug zu sein und damit aufzufliegen. Wir besprechen, welche Auswirkungen dieses Gefühl auf unsere Biografie...
In dieser Folge sprechen wir über einen emotionalen Zustand, der schwer zu ertragen ist, jedoch oftmals von uns abverlangt wird - das Aushalten von unklaren Situationen.
Insbesondere wä...
In dieser Folge sprechen wir über Determinismus, das ist die Auffassung, dass alles kausal bestimmt ist. Und oft denken wir – vielleicht oft unbewusst – deterministisch. Aber was hat dieses Denk...
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Entwicklung des Coachings und darüber, was ein gutes Coaching ausmacht. Dabei spielt beispielsweise der 5-wertige Ansatz eine Rolle, den Heinz mit s...
„Umso würdevoller das Miteinander, umso mehr kann entstehen“ das sagt Philosophin und Autorin Frau Prof. Tatjana Schönwälder-Kuntze in dieser Podcast-Folge.
Unser Gespräch führen wir au...
In dieser Podcast-Folge lernen wir Heinz besser kennen, indem er offen über seine persönlichen Erfahrungen spricht. Heinz erzählt, wie er zu dem Menschen geworden ist, der er heute ist, wie er i...
In dieser Folge geht es um die Frage, warum es wichtig ist, für sich selbst zu sorgen. Auch diskutieren wir, ob Selbstfürsorge eigentlich egoistisch ist und warum während der aktuellen Corona-Kr...
Die Weltlage ist zurzeit kritisch, denn die Corona-Krise hat gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft. Umso wichtiger ist jetzt die innere Haltung. In dieser schwierigen Situation können Ho...