Chancen der Zuversicht

Chancen der Zuversicht

Der Coaching Podcast

102 - Empathie und ihre Grenzen

102 - Empathie und ihre Grenzen

Julia und Heinz erkunden Empathie zwischen Perspektivwechsel und emotionalem Mitschwingen, unterscheiden sie vom Mitgefühl und sprechen über Abgrenzung sowie „Emotional Fatigue“ – besonders in Führungssituationen. Sie beleuchten „kalte“ Empathie, KI‑Simulationen (Weizenbaum/ELIZA) und warum falsches Mitschwingen Probleme verstärken kann.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an [chancenderzuversicht@gmail.com](mailto:chancenderzuversicht@gmail.com)

101 - Was ist Critical Thinking?

Heinz beschäftigt sich heute mit der Kunst des zweiten Blicks: Wie kritisches Denken hilft, Behauptungen zu prüfen, Argumente sauber zu strukturieren und kognitive Fallstricke zu erkennen. Mit Beispielen von Korrelation vs. Kausalität, Bestätigungsfehlern und dem "Stahlmann-Argument" zeigt er, wie wir zwischen Dogmatismus und Skeptizismus einen evidenzbasierten dritten Weg finden. Zum Schluss gibt es praktische Tools für den Alltag wie die 24-Stunden-Regel und das Spektrum-Prinzip.

100 - Warum der Halo-Effekt uns alle angeht

Julia und Heinz sprechen heute über den Halo-Effekt – ein psychologisches Wahrnehmungsmuster, bei dem ein einzelnes Merkmal unsere gesamte Einschätzung einer Person oder Situation verzerrt. Sie zeigen anhand persönlicher Erfahrungen, Bewerbungssituationen und Coaching-Beispielen, wie stark dieser Effekt unsere Entscheidungen beeinflusst – oft ohne dass wir es merken. Dabei diskutieren sie, warum Selbstreflexion, Perspektivenvielfalt und bewusste Wahrnehmung so entscheidend sind, um fairer und klarer zu urteilen.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

99 - Trotz. Was ist das eigentlich?

Heute spricht Heinz über Trotz und seine Bedeutung im Leben – von der kindlichen Entwicklung bis zu den Herausforderungen im Erwachsenenalter. Was macht Trotz mit uns, und wie können wir besser damit umgehen?

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

98 - Was ist das Wertequadrat?

Julia und Heinz sprechen heute über das Wertequadrat, ein Modell der Psychologie und Philosophie, das dabei hilft, persönliche Werte zu reflektieren und in der Kommunikation mit Teams aber auch mit sich selbst zu nutzen. Sie diskutieren, wie Übergeneralisierungen und Schwarz-Weiß-Denken unser Denken beeinflussen und wie das Wertequadrat dabei helfen kann, differenzierter zu denken und zu handeln.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

97 - Ambivalenzen

Heinz und Julia sprechen diesmal über das Thema Ambivalenzen und welche Rolle ihnen bei Entscheidungsprozessen zukommt. Sie beleuchten dazu das Riemann-Modell, das Grundambivalenzen wie Dauer vs. Wechsel und Nähe vs. Distanz beschreibt. Besonders im beruflichen Kontext zeigt sich, dass keine Entscheidung eindeutig ist und dass das Zulassen und Aushalten von Unsicherheiten vor Fehlentscheidungen schützen kann.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

96 – Grenzen, Würde, Werte

In dieser Folge tauchen Julia und Heinz tief in die Themen Überforderung, Ziele und persönliche Werte ein. Ausgehend von einer Coaching-Erfahrung diskutieren sie, wie karriereorientierte Ziele und gesellschaftliche Erwartungen zu Burnout führen können. Dabei hinterfragen sie die Bedeutung von Erfolg, der Balance zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie die Rolle von Würde in unserem Arbeitsleben. Sie laden ein, eigene Ziele und Werte neu zu überdenken.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

95 - SOS-Methoden bei Stress

In dieser Podcast-Folge sprechen Julia und Heinz darüber, welche Möglichkeiten es gibt, sich selbst zu beruhigen. Ca. 11% der Bevölkerung pro Jahr erleben eine Panikattacke. Statistisch gesehen ist jeder von uns innerhalb von 10 Jahren einmal betroffen. Aber auch bei Ärger, Trauer, Aufregung jeder Art ist es sinnvoll, sich wieder erden zu können. Dafür gibt es Methoden, und in diesem Podcast geht es um diese relativ einfachen und sehr wirksamen Methoden.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

94 – Mit kleinen Gewohnheiten zur großen Veränderung. Wie kann das funktionieren?

Wie können wir unsere Vorsätze erfolgreich umsetzen? Diese Frage besprechen wir in dieser Podcast-Folge und besprechen, warum unsere Gewohnheiten dabei so relevant sind und warum es oft sinnvoll ist, den Fokus auf minimale Veränderungen zu setzen, um bemerkenswerte Veränderungen möglich zu machen.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com

93 - Was ist Reaktanz?

Diesmal spricht Heinz über Reaktanz: Wir wehren uns gegen Druck. Warum ist das sinnvoll? Und warum ist es manchmal auch nicht sinnvoll? Auf jeden Fall lohnt es sich, über die eigenen Reaktanz-Tendenzen Bescheid zu wissen.

Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an chancenderzuversicht@gmail.com